
Einführung
Zur
Beurteilung der Koksofenbeheizung ist die Erfassung der
Kammerwandtemperatur von großer Bedeutung. Zu diesem
Zweck wird mittels einer speziellen
Temperatur-messeinrichtung die Wandtemperatur links und
rechts während des Druckvorgangs in mehreren
verschiedenen Ebenen gemessen. Nachteilig hierbei ist,
dass nur Temperaturen in den verschiedenen Höhen
gemessen werden und die restlichen Wandbereiche nicht
erfasst werden.
Über
ein von HKS Systemtechnik und den Hüttenwerken Krupp
Mannesmann (HKM) patentiertes mathematisches Verfahren
wird aus den Liniendiagrammen der
Kammer-wandtemperaturmessung ein Temperatur-flächenbild
der Kammerwand mathematisch ermittelt und grafisch
erzeugt.
Kammerwandtemperaturanalyse
Im Analysemodul „Kammerwandtemperatur-analyse“
können Sie alle Kammerwände nach erfolgtem Druckvorgang
darstellen. Ein Onlinemodus stellt jeden gedrückten Ofen
nach dem Druckvorgang direkt dar. Wenn Sie unsere
KOTA/PLT (Lieferbar ab Sommer 2004)
Messwerterfassungssoftware einsetzen, können Sie sich
diese in Echtzeit während des Druckvorgangs anzeigen
lassen. Bei gleichzeitigem Einsatz unseres DRUKAS (Druckkraftanalysesystem)
können Sie dabei sogar die Position des Schildes im Ofen
zusammen mit der aktuellen Druckkraft sehen.
Markieren von Hot- und
Cold-Spots
Befinden sich zu stark
beheizte Bereiche innerhalb der Kammerwand, so können
diese substantielle Schäden am Feuerfestmaterial
hervorrufen. Zum Auffinden dieser so genannten Hot-Spot
Bereiche können Sie diese in KOTA innerhalb der
Kammerwandtemperaturanalyse farbig markieren.

Markieren von Isothermen
Zusätzlich zu den Hot/Cold-Spots
können Sie sich auch die Isotherme einblenden lassen.
Movie
Player
Mit Hilfe des KOTA Movie
Players können Sie sich die Temperaturverteilung Ihrer
Kammerwände über einen längeren Zeitraum hinweg als
Animation anzeigen lassen.
Ziehharmonika
Eine weitere Möglichkeit der
Visualisierung stellt die „Ziehharmonika“ dar. Mit Hilfe
dieser Darstellung können Sie auf einen Blick die
Temperatur der Kammerwände des Ofens, zusammen mit den
Nachbarwänden, analysieren:

Vergleichen zweier Wände
Zur Analyse der
Beheizungsentwicklung ist es praktisch, die
Temperaturverteilung zweier Kammerwände vergleichend
gegenüber zu stellen.

Anlagenschnitte und Spots in der Batterie
Zur Visualisierung der
Wärmeentwicklung innerhalb Ihrer gesamten
Koksofenbatterie dient das KOTA Modul „Anlagenschnitte
und Spots“. Dort können Sie bis auf einen Zentimeter
genau horizontal und vertikal durch Ihre Batterie
Temperaturprofile errechnen lassen. Darüber hinaus
können sie sich hier auch Wärme-, oder Kältenester in
der Batterie beliebigen Temperaturbereichen anzeigen
lassen:

|